Welche Anforderungen der Stadtentwicklung müssen der Bahnausbau und das Mobilitätskonzept erfüllen?

      

         

Veranstaltungsreihe: Nach dem Wettbewerb: Qualitätsfragen für die Entwicklung eines lebendigen Stadtquartiers im Münchner Nordosten

Die dritte Veranstaltung der Reihe wird am

Donnerstag, 14.1.2021 um 19.00 Uhr online stattfinden.

Ein für Anwohnerinnen und Anwohner verträglicher Bahnausbau, bevorzugt in einem Tunnel, und ein nachhaltiges Mobilitätskonzept werden seit Jahren als Voraussetzungen und Erfolgsfaktoren für eine dichtere Besiedlung im Münchner Nordosten diskutiert.

In der Veranstaltung wird Arne Lorz, Hauptabteilungsleiter für Stadtentwicklungsplanung beim städtischen Planungsreferat die Anforderungen der Stadtentwicklungsplanung an den Bahnausbau darstellen und über den Stand der Planungen und der Gespräche mit der Deutschen Bahn AG informieren.

Christian Stupka, der bei Stattbau München GmbH an Konzepten für nachhaltige Wohn- und Siedlungsstrategien arbeitet, wird Kriterien und Beispiele einer nachhaltigen Mobilität für urbane Neubauquartiere vorstellen.

Ferner werden Prof.Dr.-Ing. Gebhard Wulfhorst vom Lehrstuhl für Siedlungsstruktur und Verkehrsplanung der TU München, Roland Krack von der Bürgerinitiative für Bahntunnel von Zamdorf bis Johanneskirchen e.V. und der Leiter des neugeschaffenen Mobilitätsreferats der Landeshauptstadt München, Georg Dunkel, in Kommentaren zu den Themen der Veranstaltung Stellung nehmen.

Anmeldung zur Online-Veranstaltung:
bei der Evangelischen Stadtakademie
bei der Münchner Volkshochschule
bei der Friedrich-Ebert-Stiftung

Von den Veranstaltern erhalten Sie dann den Zoom-Zugangslink.


Zum Abschluss der Veranstaltungsreihe ist für
Do, 11.2.2021, 19.00 Uhr die Veranstaltung „Urbane Mischung: Handwerk, Handel, Gewerbe, Kultur und Kreativität machen den neuen Nordosten attraktiv“ geplant.

Die Veranstaltungsreihe ist ein Gemeinschaftsprojekt der Münchner Initiative für ein soziales Bodenrecht, des BayernForums der Friedrich-Ebert-Stiftung, der Evangelischen Stadtakademie und der Münchner Volkshochschule/ Nord-Ost-Forum (MVHS in Kooperation mit dem Ökologischen Bildungszentrum und NordOstKultur e.V.)

Nähere Informationen:
Winfried Eckardt, Münchner Volkshochschule – Telefon (0 89) 48006-6751 – E-Mail: stadtbereich.ost@mvhs.de
Jutta Höcht-Stöhr, Evangelische Stadtakademie – Telefon (089) 549027-0 E-Mail: hoecht-stoehr@evstadtakademie.de
Ellen Diehl, BayernForum der Friedrich-Ebert-Stiftung – Telefon (089) 51 555 243 E-Mail: ellen.diehl@fes.de
www.initiative-bodenrecht.de

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert.